[Klima] „Cemre havaya düştü“: über die Aussagekraft einer anatolisch-balkanischen Bauernregel während des Hochklimawandels

Was am 19. Februar 2021 mit dem Wetter in Deutschland geschehen ist, halte ich für absolut bemerkenswert. Andererseits war dieser naturräumliche Vorgang offensichtlich auch sehr schwer in (deutsche) Worte zu fassen: dies zeigt allein ein Blick auf die Tagespresse, wo immer wieder das völlig unangemessene, stereotypische Understatement eines Hauchs von Frühling bemüht worden ist.1 Es … Mehr [Klima] „Cemre havaya düştü“: über die Aussagekraft einer anatolisch-balkanischen Bauernregel während des Hochklimawandels

[Neue Medien] Der Fall Julian Assange: ein Lehrstück in Propaganda, Rufmord und ‚Desinformacija‘

Dieser Beitrag ist eine Replik auf einen Artikel Ortwin Rosners im österreichischen Standard vom 17. Februar 2020, in welchem der Autor die „erfolgreiche“ Manipulation der öffentlichen Meinung im Fall des Journalisten, Whistleblowers und Wikileaks-Gründers (bzw. Mitgründers) Julian Assange dekonstruiert. Assange wurde als Vergewaltiger stigmatisiert und über Jahre seiner Freiheit beraubt; seine Integrität wurde nachhaltig zerstört. … Mehr [Neue Medien] Der Fall Julian Assange: ein Lehrstück in Propaganda, Rufmord und ‚Desinformacija‘

[Yorum] [Literatur] Selo gori, a baba se češlja

“Svijet gori, a Handke se češlja” (za Aidu, protiv rata) Ovo je bio moj komentar na Miljenka Jergovića, cijenjenog i dalje cijenjenog pisca, malo sam taj komentar možda i odredio i obradio, sigurno u njemu ima grešaka. Ali hej – šta je greška? Greške su za anuliranje dok su samo lijepo napisane. Jergović je iz … Mehr [Yorum] [Literatur] Selo gori, a baba se češlja

[Religion] Astarte, Ostern, Freud und der Vaterkult

Da ich realisiert habe, dass Facebook ein schädliches und unnützes Tool ist, wenn es um etwas anderes gehen soll, als die Produktion „öffentlicher Meinungen“ zu beobachten oder herauszufordern, und dass es in keinster Weise — auch nicht unter in aller Form gebildeten und/oder „liberalen“ Menschen — dazu taugt, ernsthafte Diskussionen oder Kritik der eigenen öffentlichen … Mehr [Religion] Astarte, Ostern, Freud und der Vaterkult

[Sprache] In Brasilien lächeln sie: Funktionen eines Klischees

Es lohnt sich, auch dann Freundlichkeit auszustrahlen, wenn es Überwindung kostet; eine Binsenweisheit, ein Klischee, ein Gemeinplatz — aber auch eine Lektion, die mir einst ein junger Mann names Washington auf dem Pelourinho, dem Altstadtkern der brasilianischen Stadt Salvador da Bahia, eingeschärft hat, wie mir dazu — hinsichtlich meines Forschungsthemas vielleicht etwas weit hergeholt — … Mehr [Sprache] In Brasilien lächeln sie: Funktionen eines Klischees

[Sprache] Nennen Sie Ihre Jezik* doch einfach wie Sie wollen

Die grundsätzliche Benennungsschwierigkeit der „Nachfolgesprachen des Serbokroatischen“ Es besteht nach wie vor große Uneinigkeit darüber, wie die Sprachen zu nennen sind, die eine kluge Berliner Kollegin einmal sehr diplomatisch als „Nachfolgesprachen des Serbokroatischen“ bezeichnet hat. Weiterhin besteht sogar Uneinigkeit und Zerwürfnis darüber, ob es sich überhaupt um mehrere Sprachen handelt – oder nicht vielleicht doch um … Mehr [Sprache] Nennen Sie Ihre Jezik* doch einfach wie Sie wollen