[Geschichte] Bosnien 1992 – Ukraine 2022: Zivilgesellschaftliche Antworten auf den Krieg

Am 7. April 2022 hat ein Bündnis aus sieben Partnerorganisationen ein Diskussionspanel in Berlin veranstaltet, auf dem es sowohl um den Jahrestag des Kriegsausbruchs in Bosnien-Herzegowina vor genau 30 Jahren als auch um den Angriffskrieg des Putin-Regimes auf die Ukraine 2022 ging. Zusammen mit Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Forschung und Politik haben wir über unmittelbare Formen der Solidarität mit der Ukraine gesprochen, aber auch über Erfahrungswerte aus Bosnien (in Berlin). Dabei haben wir auch über Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Kriege und ihrer Folgen über Grenzen hinweg diskutiert. … Mehr [Geschichte] Bosnien 1992 – Ukraine 2022: Zivilgesellschaftliche Antworten auf den Krieg

[Human Security] An urgent appeal on behalf of refugees stranded in Bosnia and Herzegovina

We, the undersigned, are angered and distressed by the appalling circumstances in which a group of people in the Lipa area, near the town of Bihać in Bosnia and Herzegovina, have been living for months in makeshift camps. Their living conditions are appalling and subhuman. There are 700 refugees currently eking out an existence in Lipa; the situation that faces thousands more throughout the border region is unknown. … Mehr [Human Security] An urgent appeal on behalf of refugees stranded in Bosnia and Herzegovina

[Human Security] Es ist Zeit, den in Bosnien und Herzegowina gestrandeten Menschen zu helfen! Ein Aufruf an die bosnisch-herzegowinische, kroatische und gesamteuropäische Öffentlichkeit

wer will dass die welt so bleibt wie sie ist der will nicht dass sie bleibt (Erich Fried) Wir wollen unseren Unmut und unser Bedauern über die verheerende Situation ausdrücken, in der sich über 2000 Menschen in Lipa bei Bihać / Bosnien und Herzegowina befinden, die seit Monaten in provisorischen Lagern untergebracht sind. Es ist … Mehr [Human Security] Es ist Zeit, den in Bosnien und Herzegowina gestrandeten Menschen zu helfen! Ein Aufruf an die bosnisch-herzegowinische, kroatische und gesamteuropäische Öffentlichkeit

[Migration] Refugees and the public opinion

On Tuesday, 3. March 2020, thousands of demonstrators gathered in Berlin under the motto „Open the borders! Save lives! Fight fascism!“1 Obviously, the demonstration was a spontaneous and direct response to the developments at the Turkish-Greek border, and especially on the Aegean islands of Lesbos and Chios. There, refugees live in slum-like camps (Moria, e.g.). … Mehr [Migration] Refugees and the public opinion

[Articles] From Muslims into Turks? Consensual demographic engineering between Interwar Yugoslavia and Turkey

Thomas Schad: „From Muslims into Turks“: Consensual demographic engineering between Interwar Yugoslavia and Turkey This article focuses on the Yugoslav–Turkish agreement on the resettlement of Muslims from the Serb-dominated lands of southern Yugoslavia to Turkey from 1938. The agreement was part of a broader series of state-directed population resettlement projects in the interwar period that … Mehr [Articles] From Muslims into Turks? Consensual demographic engineering between Interwar Yugoslavia and Turkey

[Prigovor Savjesti] Traurige Tropen der Balkanroute (II)

Als ich mit diesem Beitrag begann, schrieben wir Februar 2016 und ich saß in einem deutschen Zug. Ich hielt mich damals eigentlich bereits seit November 2015 zu einem zehnmonatigen Forschungsstipendium der Europäischen Kommission in Sarajevo auf, wo ich dank der Einladung durch Professor Husnija Kamberović an das Institut für Geschichte (Institut za Istoriju) der Universität … Mehr [Prigovor Savjesti] Traurige Tropen der Balkanroute (II)

[Politik] From Suruç to the suspension of the European Convention on Human Rights

There is this amazing software tool Evernote, which I generally use to store online news articles and other non-confidential documents of all kind somewhere in „the cloud“. To make the respective document easily retrievable by intuition, you can immediately add one or more tags. For instance, if you want to save an article on Recep … Mehr [Politik] From Suruç to the suspension of the European Convention on Human Rights

[Feld] [Migration] Traurige Tropen der Balkanroute: Flucht und Weltverlust der 1990er und 2014

Vor einem Jahr, im Spätherbst 2014, begab ich mich auf eine zweimonatige Forschungsreise durch Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Makedonien und Serbien. All diese jungen südosteuropäischen Länder hatten während des kurzen Interregnums der 1990er Jahre einen regelrechten Weltverlust erlitten – zu einer Zeit, in der entscheidende Weichen in meinem Leben gestellt werden sollten. Dieser „Verlust von Welt“, … Mehr [Feld] [Migration] Traurige Tropen der Balkanroute: Flucht und Weltverlust der 1990er und 2014