[Neue Medien] Horribile dictu: Julian Assange ist ihnen egal

Vor fast einem Jahr, am 18. Februar 2020, habe ich über den Fall Julian Assanges geschrieben: einem Fall großer Ungerechtigkeit, der von systemischer Tragweite ist und mich stark beunruhigt. Im Kern ging es in dem Beitrag, neben dem persönlichen Leid des weggesperrten Julian Assanges, um eine missglückte Rufmord-Desinformationskampagne mit dem Zweck der Verschleierung US-amerikanischer Kriegsverbrechen. … Mehr [Neue Medien] Horribile dictu: Julian Assange ist ihnen egal

[Neue Medien] Der Fall Julian Assange: ein Lehrstück in Propaganda, Rufmord und ‚Desinformacija‘

Dieser Beitrag ist eine Replik auf einen Artikel Ortwin Rosners im österreichischen Standard vom 17. Februar 2020, in welchem der Autor die „erfolgreiche“ Manipulation der öffentlichen Meinung im Fall des Journalisten, Whistleblowers und Wikileaks-Gründers (bzw. Mitgründers) Julian Assange dekonstruiert. Assange wurde als Vergewaltiger stigmatisiert und über Jahre seiner Freiheit beraubt; seine Integrität wurde nachhaltig zerstört. … Mehr [Neue Medien] Der Fall Julian Assange: ein Lehrstück in Propaganda, Rufmord und ‚Desinformacija‘

[Public Diplomacy] The neo-right wing trend across Europe and Turkey: can coalitions of municipal leaders challenge populism?

In this contribution, I will discuss if political coalitions of liberal-minded local governments can challenge the rise of neo-right wing populism at the state level. I was intrigued and motivated by Sezin Öney’s article from 24.12.2019, published in English on Gazete Duvar. [1] In her article, Öney comments on the recent alliance of metropolitan mayors … Mehr [Public Diplomacy] The neo-right wing trend across Europe and Turkey: can coalitions of municipal leaders challenge populism?

[Öffentliche Meinungen] Ein Erfolg für Wikipedia? Zensur und OSN in der Türkei

Nach 990 Tagen Zensur ist die Wikipedia wieder ohne VPN-Client in der Türkei zugänglich – was mich als Wikipedianer natürlich freut, aber besonders freut es mich für türkische Userinnen, die das als Teilerfolg gegen das nervöse Regime verbuchen. Die Wikipedia ist ein höchst „gefährliches“ Instrument, vor dem sich sich Regime fürchten, die ihre Wirklichkeiten lieber … Mehr [Öffentliche Meinungen] Ein Erfolg für Wikipedia? Zensur und OSN in der Türkei

[Turkey] Stating the obvious: Füsun Üstel wurde eingesperrt

Die emeritierte Professorin für Politikwissenschaft Füsun Üstel sitzt im Gefängnis. Ihr Verbrechen: wie mehr als 2000 Akademikerinnen hat sie im Januar/Februar 2016 eine Petition für Frieden und gegen Menschenrechtsverletzungen in Südostanatolien unterschrieben, die 2015/2016 dort begangen worden sind. Als ich 2017 an einem Workshop in einem geschützten Raum einer Istanbuler Universität teilgenommen habe, begann der … Mehr [Turkey] Stating the obvious: Füsun Üstel wurde eingesperrt

[Politik] Civilian death and martyrdom in academia

I listened to that name yesterday, in a podcast of Açık Radyo (Open Radio), with some delay. And I realized — and I actually realize similar absurdities all the time — that scholars quoted in my masters thesis, in my dissertation (underway & in spe), so far living in footnotes and elsewhere in my writings, … Mehr [Politik] Civilian death and martyrdom in academia