[Heine-Projekt] 6 Uneigentlicher Wald: Heines Metapherngebrauch
Wie im letzten Kapitel anhand des Figurationsmodells (Abb. unten) skizziert, spielen Frankreich und das deutsch-französische Verhältnis in Heinrich Heines Schriften eine zentrale Rolle. Dies gilt besonders für den hier analysierten Text Die Romantische Schule, der sowohl mit einer französischen, als auch mit einer deutschen Leserschaft korrespondiert. Frankreich und Deutschland stehen schon aus autobiographischen Gründen der … Mehr [Heine-Projekt] 6 Uneigentlicher Wald: Heines Metapherngebrauch