[Gender] Regenbogen-Communitas im Fußballstadion?
Das Communitas-Gefühl wurde von Arnold van Gennep als „liminales“ Geschehen und Teil eines „Rite de passage“ — eines Übergangs- oder Initiationsritus — beschrieben. Der Übergang findet statt von vereinzelter Ausgrenzung hinein in eine sichtbare, sich selbst wertschätzende und von anderen gewertschätzte, zumindest aber hinzunehmende Communitas. Diesen in einigen Fällen überlebenswichtigen Aspekt begreifen Außenstehende, nicht-liminale Menschen, oft gar nicht. Doch welche Communitas soll eigentlich in einem Fußballstadion entstehen, das schon von den großen Fußballverbänden und den Geldmachern hinter der Inszenierung her rein männerisch ist — bis auf den heutigen Tag? Weiterhin: das männerische Fußballspiel, das so tut, als sei es Fair Play, wenn nach körperlich-geschlechtlichen Kriterien ‚Gleiche‘ gegeneinanderspielen, ist von Grund auf das Gegenteil der Communitas unter der Regenbogenflagge, wo sich Verschiedene treffen, und wo Verschiedenheit als Gut gewürdigt wird. Das Fußballspiel der Männer gegen die Männer — aber auch der Frauen gegen die Frauen — bedeutet soviel wie die Inszenierung des Patriarchats und seiner inhärenten, strengen Binarität. … Mehr [Gender] Regenbogen-Communitas im Fußballstadion?